Publikationen

 

 

Know how durch Publikationen und Veröffentlichungen

von Prof. Dr. Dietram Schneider

(zur gesamten Publikationsliste vgl. unten; zu weiteren Publikationen, die auch zum Großteil zum Download bereitstehen vgl. den Button “S&S Publi”)

 

Neueste Publikation erschienen im Sammelband “Handbuch Consulting 2025″ mit dem Titel Hochschulausbildung für Consultants: im Würgegriff von Misfits und Performance-Verlusten (vgl. in der Publikationsliste ganz unten).

Zur aktuellen Problematik “Wachstum und Produktivität” vgl. das Werk “Deutschland – Produktivitätswüste und Zombie-Land”, das vorausschauend die heute viel diskutierte Thematik aufweist (zu Bestellmöglichkeiten vgl. hier: 
https://www.bod.de/buchshop/deutschland-produktivitaetswueste-und-zombie-land-dietram-schneider-9783750419940 )

Zombie

Einige Hinweise zum Inhalt: Sinkendes Wachstum, stagnierende Produktivität und steigende Zombifizierung prägen Deutschland. Das Buch zeigt u. a. auf der Basis von Verdoorn-Kurven, wie sich die Produktivitäts- und damit die Wettbewerbsposition Deutschlands sowohl im Zeitvergleich als auch im Vergleich mit den EU-Mitgliedstaaten immer weiter verschlechtert hat. Gleichzeitig bildete sich eine Kaskade an Zombies heraus: Sie reicht von Zombie-Unternehmen, -Belegschaften und -Haushalten bis zu Zombie-Eliten und ihren Nachahmern. Sie setzen alte ökonomische Gesetzmäßigkeiten und bürgerliche Tugenden außer Kraft. Die Eliten sind gefangen im Würgegriff der selbst produzierten Widersprüche und der postmodernen UFO-Falle: Unsicherheit (U), Fäulnis von Institutionen (F) und Opportunismus (O) machen sich breit. Dies entzieht Deutschland die Kraft und die Fähigkeit, die zukünftigen Herausforderungen aus einer Position der Stärke heraus anzugehen. Das Gespenst eines Crashs geht um. Der Verlust der Zukunft wird provoziert. Erstmals in der Nachkriegsepoche könnte es den Kindern schlechter als den Eltern gehen. Nicht die verheißungsvolle Zukunft, sondern die bessere Vergangenheit entwickelt sich damit zum Hoffnungsraum. Rückwärtsgewandte und vergangenheitsverklärte Retrotopia könnte gegenüber Utopia obsiegen. Das Buch bietet anhand umfassenden empirischen Materials und u. a. auf der Basis von so genannten Verdoorn-Kurven eine schonungslose Bestandsaufnahme der Produktivitätsentwicklung Deutschlands (1971-2018). Ferner erfolgt ein Vergleich mit den EU-Staaten. Neben anderen Ursachen wird vor allem die Zombifizierung als Produktivitätskiller thematisiert. Das Buch offeriert zahlreiche Analysen (zu Produktivität, Wachstum, Zombie-Unternehmen, Zombie-Belegschaften und Zombiehaushalten usw.) und zeigt viele Ergebnisse anhand von 36 Abbildungen.

Zwei Werke sind im Herbst 2019 erschienen:

Schneider, D. (2019): Unternehmensführung – Instrumente für das Management in der Postmoderne, Kompakte Studienausgabe, 3., erweiterte Auflage (280 Seiten, 184 Abbildungen)

hier gibt es die Gliederung und Leseproben zu diesem Buch und eine Bestellmöglichkeit ohne Versandkosten: https://www.bod.de/buchshop/unternehmensfuehrung-instrumente-fuer-das-management-in-der-postmoderne-dietram-schneider-9783748199809

Unternehmensführung 3

 

Schneider, D. (2019): Fallstudien und Klausurtraining zur Unternehmensführung – Case Studies und Multiple-Choice-Aufgaben, 3., Auflage (76 Seiten)

hier gibt es die Gliederung und Leseproben zu diesem Buch und eine Bestellmöglichkeit ohne Versandkosten: https://www.bod.de/buchshop/fallstudien-und-klausurtraining-zur-unternehmensfuehrung-dietram-schneider-9783748171652

Fallstudientraining - 3

 

 

Theoretische Grundlagen und Ansätze der Betriebswirtschaftslehre – Von Basiskonzepten über Theorieansätze zum neoklassischen Abgrund, 2018, ISBN 9783752873290, 192 Seiten, 63 Abbildungen. Einen Überblick zum Inhalt und eine Leseprobe finden Sie hier: www.bod.de/buchshop/theoretische-grundlagen-und-ansaetze-der-betriebswirtschaftslehre-dietram-schneider-9783752873290/

——————————————————————————————————————–

Publikationsliste

a) Bücher:

1 Der kapazitätsorientierte Jahresarbeitszeitvertrag, München 1987 (GBI-Verlag).

ds-arbeitszeit

2 Zur Entstehung innovativer Unternehmen – Eine ökonomisch-theoretische Perspektive, München 1988 (VVF-Verlag).

DS_Innovation2

3 Innovative Unternehmensgründungen – Eine empirische Analyse, Berlin usw. 1989 (Springer-Verlag, zusammen mit A. Picot und U.-D. Laub)

ds-gruendung

4 Make-or-Buy-Strategien für F&E – transaktionskostenorientierte Überlegungen, Wiesbaden 1991 (Gabler-Verlag, zusammen mit C. Zieringer)

DS_makeorbuy

5 Innovation und Unternehmertum – Perspektiven, Erfahrungen, Ergebnisse, Wiesbaden 1991 (Gabler-Verlag, Herausgeber, zusammen mit U.-D. Laub)

DS_Innovation

6 Re-Design der Wertkette durch make or buy, Wiesbaden 1994 (Gabler-Verlag, zusammen mit C. Baur und L. Hopfmann)

DS_Redesign

7 Unternehmensführung und strategisches Controlling – überlegene Methoden und Instrumente sowie postmoderne Relativierungen, 5., erweiterte Auflage, München 2007 (1. Auflage 1997) (Hanser-Verlag)

DS_Controlling

8 Power Tools – Management-, Beratungs- und Controllinginstrumente, Wiesbaden 2001 (Gabler-Verlag, Herausgeber, zusammen mit P. Pflaumer)

DS_Powertools

9 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre – kompaktes Basiswissen, Norderstedt, 1. Auflage 2004 (Schriftenreihe des KUBE e.V.), 2. Auflage 2016

DS_GrundlagenBWLufrg1

10 Klausurtraining Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Norderstedt,
  1.. Auflage 2004) (Schriftenreihe des KUBE e.V.), 3. Auflage 2016

ds-klausurUFRG2

UFRG2

11 Benchmarking von Beratungsgesellschaften mit Success Resource Deployment – ein empirischer Vergleich von Accenture über BCG bis McKinsey aus Kundensicht, Norderstedt 2005 (Schriftenreihe des KUBE e.V.) (zusammen mit M. Amann)

DS_SRD_Beratung

12 Unternehmensführung – Instrumente für das Management in der Postmoderne, Kompakte Studienausgabe, Norderstedt
1. Auflage 2007 (Schriftenreihe des KUBE e.V.), 2. Auflage 2015, 3. Auflage 2019

ds-ufrgklausurUFRG11Unternehmensführung 3

13 Fallstudien und Klausurtraining zur Unternehmensführung – Case Studies und Multiple-Choice-Aufgaben für Manager, Controller und Berater, Norderstedt
1. Auflage 2007 (Schriftenreihe des KUBE e.V.), 2. Auflage 2015, 3. Auflage 2019

ds-fallstudientrainingufrg2000

Fallstudientraining - 3

14 Weltklasse für Unternehmen, Staat und Gesellschaft – Fiktionen und Realitäten, München 2009 (Edition Fatal, Herausgeber, zusammen mit A.K. Jain)

DS_Weltklasse

15 Raum- und Immobilienmanagement – Fallstudien- und Klausurtraining, Norderstedt 2014 (Schriftenreihe des KUBE e.V., zusammen mit Michael Hänle)

rim-buch

 

b) Veröffentlichungen in Zeitschriften:

1 Strategische Aspekte für das Controlling von Eigenfertigung und Fremdbezug, in: Controller Magazin, 1989, S. 153 – 155

2 Einführung und Nutzen kapazitätsorientierter Jahresarbeitszeitverträge, in: Personal – Mensch und Arbeit, 1990, S. 13 – 18

3 Informationstheorie zwischen Erstmaligkeit und Bestätigung: Einsichten für die Wirtschaftsinformatik, in: Das Wirtschaftsstudium, 1990, S. 626 – 627

4 Transaktionskosten und innovative Unternehmensgründung – Eine empirische Analyse, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1989, S. 358 – 387 (zusammen mit A. Picot und U.-D. Laub)

5 Comparing Successful and Less Successful New Innovative Businesses, in: European Journal of Operational Research, 1990, S. 190 – 202 (zusammen mit A. Picot und U.-D. Laub)

6 Rezension der Habilitationsschrift von Beat, Hotz-Hart: Modernisierung von Unternehmen und Industrien bei unterschiedlichen industriellen Beziehungen – Ein Vergleich in der verarbeitenden Industrie der USA, Grossbritanniens und Deutschlands im Hinblick auf eine institutionell orientierte Theorie, Bern und Stuttgart 1988, in: Journal of Institutional and Theoretical Economics – Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 1989, S. 761 – 763

7 Personalwirtschaft im Mittelstand: Ergebnisse aus dem empirischen Forschungsprojekt “Primus”, Teil 1, in: Personal – Mensch und Arbeit, 1990, S. 364 – 367 (zusammen mit J. Huber u. J. Müller)

8 Personalplanung im Mittelstand: Von den Hardfacts zu den Softfacts, Teil 2, in: Personal – Mensch und Arbeit, 1990, S. 420 – 423 (zusammen mit J. Huber u. J. Müller)

9 Personalbeschaffung: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Mittelstand, Teil 3, in: Personal – Mensch und Arbeit, 1991, S. 38 – 41 (zusammen mit J. Huber u. J. Müller)

10 Personalberatung: Beratungseinsatz und Beratungszufriedenheit, Teil 4, in: Personal – Mensch und Arbeit, 1991, S. 66 – 70 (zusammen mit J. Huber u. J. Müller)

11 Personalentwicklung im Mittelstand zwischen “Kennen”, “Können” und “Wollen”, Teil 5, in: Personal – Mensch und Arbeit, 1991, S. 172 – 175 (zusammen mit J. Huber u. J. Müller)

12 Personalführung und Führungseffizienz: Im Mittelstand ist autoritäre Führung out, Teil 6, in: Personal – Mensch und Arbeit, 1991, S. 212 – 216 (zusammen mit J. Huber u. J. Müller)

13 Controlling von Forschung und Entwicklung zwischen Eigenerstellung (“make”) und Fremdbezug (“buy”) als strategische Herausforderung für die Unternehmensführung, Teil 1: F&E-Relevanz, F&E-Tradition und Verkrustungseffekte der F&E-Organisation, in: Controller Magazin, 1991, S. 84 – 88

14 Controlling von Forschung und Entwicklung zwischen Eigenerstellung (“make”) und Fremdbezug (“buy”) als strategische Herausforderung für die Unternehmensführung, Teil 2: Einflußgrößen von make or buy für das F&E-Controlling und Strategien für die Durchbrechung make-or-buy-orientierter Verkrustungseffekte, in: Controller Magazin, 1991, S. 141 – 149

15 Der Mittelstand entdeckt die Unternehmenskultur (?!) – Bedeutungsaspekte einer Informationskultur und Konsequenzen für das Personalwesen, Teil 7, in: Personal – Mensch und Arbeit, 1991, S. 230 – 234 (zusammen mit J. Huber u. J. Müller)

16 Lean Production: Herausforderungen für die Gestaltung der Arbeitszeit, in: Personalführung, 1992, S. 698 – 707

17 Liquiditätsbeurteilung bei Mittelstandsunternehmen – Möglichkeiten, Grenzen und Besonderheiten, Teil 1: Von der finanzwirtschaftlichen Führung zur Bewertung von Liquiditätsplänen, in: Controller Magazin, 1993, S. 105 – 110

18 Liquiditätsbeurteilung bei Mittelstandsunternehmen – Möglichkeiten, Grenzen und Besonderheiten, Teil 2: Von der Bewertung des Eigenkapitals über die Liquiditätsreserven zur Strategiebeurteilung, in: Controller Magazin, 1993, S. 127 – 131

19 Lean-Philosophie zwischen Arbeitsteilung und Arbeitsintegration – Konsequenzen für die Personalentwicklung, in: Personal – Mensch und Arbeit, 1993, S. 380 – 385

20 Controlling-Instrumente versus Unternehmertum – wider einem alten Vorurteil, in: Controlling, 1994, S. 370 – 372 (zusammen mit M. Bäumler)

21 Der Controller: Navigation mit Instrumenteneinsatz und/oder intuitivem Unternehmerblut?, in: Controller Magazin, 1994, S. 239 – 243 (zusammen mit M. Bäumler)

22 Re-Design industrieller Wertschöpfungsstrukturen – Herausforderung für die Betriebsführung, in: Fortschrittliche Betriebsführung und Industrial Engineering, 1994, S. 318 – 322

23 Kern oder Rand, in: Mitbestimmung, 9, 1995, S. 18 – 21

24 Strategisches Insourcing-Outsourcing-Controlling mit Make-or-Buy-Portfolios, Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen, in: Controller Magazin, 1996, S. 207 – 212

25 Strategisches Insourcing-Outsourcing-Controlling mit Make-or-Buy-Portfolios, Teil 2: Praktische Fallbeispiele, in: Controller Magazin, 1996, S. 300 – 306

26 Der Controlling-Würfel – ein Systematisierungskonzept für “virtuose REFA-Controller, in: REFA-Nachrichten, H. 3, 1996, S. 54 – 57

27 Make-or-Buy-Portfolios für das Outsourcing von DV-Leistungen in Versicherungsunternehmen – Konzeptionelles Vorgehen und empirische Ergebnisse, in: Versicherungswirtschaft, 1996, S. 894 – 896

28 Success Resource Dekployment (SRD) – vom Quality Function Deployment zu einem multifunktionalen Ansatz für Unternehmensplanung, -entwicklung und -beratung, in: Fortschrittliche Betriebsführung und Industrial Engineering, 1997, S. 65 – 70

29 Mit Success Resource Deployment zur Geschäftsvitalisierung und -optimierung von Versicherungsunternehmen, in: Versicherungswirtschaft, 1998, S. 1435 – 1439 (zusammen mit M. Schönacher)

30 Produktoptimierung und zielorientierte Kostengestaltung mit Conjoint Measurement – ein pragmatisches Verfahren zum Produkt-Engineering, in: Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Industrial Engineering, 1998, S. 24 – 27

31 Conjoint-Measurement (CM) ein überlegenes Beratungstool für die kundenorientierte Produktoptimierung, in: Unternehmensberater, 1999, S. 72 – 79

32 Globalisierung von Versicherungsunternehmen durch Akquisitionen – Wertkulturelle Aspekte und Erfolgsfaktoren, in: Versicherungswirtschaft, 1999, S. 344 – 346 (zusammen mit M. Schönacher)

33 Globalisierung durch kreuzkulturelle Akquisitionen Wertorientierte und kulturelle Aspekte und Erfolgsfaktoren, in: io management H. 7/8, 1999, S. 32 – 37 (zusammen mit M. Schönacher)

34 Überlegene Produktoptimierung mit Conjoint Measurement – Eine empirische Exploration am Beispiel von Immobilienfonds, in: Der Betriebswirt, H. 3, 1999, S. 30 – 36 (zusammen mit M. Schönacher und U.D. Laub)

35 Kundenorientierung in der Katholischen Kirche – eine Anwendung mit Success Resource Deployment, in: Die lebendige Zelle, H. 3, 1999, S. 26 – 27 (zusammen mit G. Buck)

36 Retail Banking im Spannungsfeld zwischen Kostendruck und Kunden-orientierung – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in einer Genossenschaftsbank auf Basis des Success Resource Deployment, in: Bayerisches Genossenschaftsblatt, H. 12, 1999, S. 24 – 27 (zusammen mit K. Ullrich)

37 Airlines auf dem Weg zum kundenorientierten Mobilitätssystem? – Eine Untersuchung auf Basis des Success Resource Deployment, in: Internationales Verkehrswesen, 1999, S. 528 – 529 (zusammen mit D. Lehmann)

38 SRD schlägt QFD: Unternehmensentwicklung mit Success Resource Deployment – empirische Anwendungsbeispiele und praktische Ratschläge, in: Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Industrial Engineering, 2000, S. 21 – 27 (im KUBE-Autorenkollektiv)

39 Der Internetauftritt von Beratungsunternehmen, in: Unternehmensberater, H. 4, 2000, S. 71 – 73 (zusammen mit T. Giehl)

40 Success Resource Deployment – Erfolgreiche Produkte und Geschäfte jenseits von Quality Function Deployment, in: io management, H. 5., 2001, S. 18 – 27

41 Unternehmensentwicklung mit Success Resource Deployment – ein Praxisbericht aus der Pharmaindustrie und ein Überblick über weitere SRD-Anwendunsbeispiele, in : Controller Magazin, 2001, S. 462 – 469

42 Produtkivitätsbenchmarking in der Automobilindustrie – ein Bericht aus der KUBE-Projektstudie „Pro-Bench-Reg“, in: Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Industrial Engineering, 2002, S. 153 – 156 (zusammen mit K. Dellner, R. Schatz, V. Seitz)

43 Produtkivitäts-Benchmarking – Bericht aus dem KUBE-Projekt „Pro-Bench-Reg“ mit empirischen Anwendungsbeispielen aus der Automobilindustrie, in: Controller Magazin, 2002, S. 547 – 551 (zusammen mit K. Dellner, R. Schatz, V. Seitz)

44 Problem: Wachstum ohne Produktivität – Am Beispiel des Benchmarkings der Produktivität von Automobilherstellern, in: io new management, H. 10, 2002, S. 54 – 59

45 Benchmarking der Hersteller-Händler-Beziehung in der Automobilbranche – Ein Bericht aus der KUBE-Projektstudie „SRD-Benchmarking Audi versus BMW/Mercedes“, in: Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Industrial Engineering, 2003, S. 176 – 180 (zusammen mit K. Dellner,. C. Michel)

46 Die kritische Schwelle – KUBE-Studie zeigt schwache Entwicklung der Automobilhersteller, in: Autohaus – Das Magazin für erfolgreiches Management, 2003, S. 156 – 157 (zusammen mit K. Dellner, V. Seitz)

47 Optimierung von Geschäfts- und Vertriebssystemen in der Pharmaindustrie durch “Success Resource Deployment”, in: Pharm.Ind., 65, Nr. 1, 2003, S. 106

48 Benchmarking von Airlines mit Success Resource Deployment – Ergebnisse einer empirischen Studie über British Airways, Lufthansa, LOT, Deutsche BA, Ryanair, LTU und Hapag Lloyd, in: Internationales Verkehrswesen, 2004, S. 272 – 276 (zusammen mit M. Zeprzalka)

49 Benchmarking der Hersteller-Händler-Beziehung in der Sportartikel-industrie – Adidas, Asics, Puma, Nike, Reebok und New Balance im KUBE-SRD-Benchmarking, in: Controller Magazin, 2004, S. 255 – 259 (zusammen mit P. Philipp)

50 Benchmarking von Beratungsgesellschaften mit Success Resource Deployment (SRD), in: Unternehmensberater, H. 6, 2005, S. 31 – 36 (zusammen mit M. Amann)

51 Unternehmensberatungen im SRD-Benchmarking, in: REFA-Nachrichten, H. 4, 2005, S. 27 – 31 (zusammen mit M. Amann)

52 Replik auf die Fallstudie „Target Costing auf Basis der Conjoint-Analyse von Jonen und Lingnau (in: WiSt, 2005, S. 354 – 360), in: Das Wirtschaftsstudium, 2005, S. 716 – 717

53 Benchmarking von Beratungsgesellschaften mit Success Resource Deployment (SRD) – empirische Ergebnisse für einzelne Wettbewerber, in: Zeitschrift der Unternehmensberatung, 2006, S. 9 – 15

54 Soziale Geltung und Einbindung im Beratungsgeschäft – Die empirische Evidenz eines individual- und sozialpsychologischen Klassikers in der Consultingbranche, in: Zeitschrift der Unternehmensberatung, 2006, S. 53 – 58

55 Die Klienten-Berater-Beziehung in Consultingprojekten – Ergebnisse einer empirischen Analyse auf Basis des Success Resource Deployment (SRD) in der Beratungsbranche , in: Projektmanagement, 2007, S. 32 – 36

56 Führung in der Postmoderne – Plädoyer für ein instrumentell gestütztes Management, in: REFA-Nachrichten, 3, 2007, S. 16 – 21

57 Performance-Benchmarking von IT- und Managementberatungen – Ergebnisse einer Längsschnittanalyse auf der Basis des Lünendonk-Knowledge-Tanks, in: Industrial Engineering, 2, 2008, S. 34 – 39

58 Produkte und B2B-Beziehungen erfolgreich gestalten – Conjoint Measurement und Success Resource Deployment bei Kontron, in: Industrial Engineering, 3, 2008, S. 36 – 41 (zusammen mit P. Ahne)

59 Selbst machen oder einkaufen – Mit Portfolios Make-or-Buy-Entscheidungen methodisch absichern und neue Optionen schaffen, in: Industrial Engineering, 5, 2008, S. 22 – 29

60 Benchmarking von IT- und Managementberatungs-Unternehmen – Ergebnisse einer Längsschnittanalyse mit Pro-Bench-Reg, in: Zeitschrift der Unternehmensberatung, 5, 2009, S. 199 – 204 (zusammen mit J. Lünendonk)

61 Performance-Benchmarking von Airlines – Ergebnisse einer Längsschnittanalyse mit Pro-Bench-Reg, in: Internationales Verkehrswesen 65, 2, 2013, S. 58 – 61 (zusammen mit P. Demmler)

62 Methodische Vitalisierung von Hochschulen in Zeiten des Abschwungs, in: Die Neue Hochschule, 4, 2019, S. 24 – 27

63 Produktivitätswachstum in Deutschland, in: wisu – das wirtschaftsstudium, 3, 2020, S. 326 – 33

64 Unternehmensführung und strategisches Controlling mit Verdoorn-Kurve, Ergebniskennlinie und Portfolios, in: wisu – das wirtschaftsstudium, 12, 2021, S. 1311 – 1314

65 Controlling und Benchmarking der Produktivität mit Verdoorn-Kurven, in: Controller Magazin, 4, 2022, S. 79 – 83

c) Veröffentlichungen in Sammelbänden

1 Unternehmerisches Innovationsverhalten, Transaktionskosten und Verfügungsrechte, in: Betriebswirtschaftslehre und Theorie der Verfügungsrechte, hrsg. v. D. Budäus u.a., Wiesbaden, 1988, S. 91 – 118 (zusammen mit A. Picot)

2 Unternehmensstrategie, in: Lexikon der Telekommunikationsökonomie, hrsg. v. H. Berger u.a., Heidelberg 1990, S. 314 – 315 (zusammen mit A. Picot)

3 Unternehmensplanung, in: Lexikon der Telekommunikationsökonomie, hrsg. v. H. Berger u.a., Heidelberg 1990, S.313 – 314 (zusammen mit A. Picot)

4 Organisation, in: Lexikon der Telekommunikationsökonomie, hrsg. v. H. Berger u.a., Heidelberg 1990, S. 233 – 234 (zusammen mit A. Picot)

5 Diffusion, in: Lexikon der Telekommunikationsökonomie, hrsg. v. H. Berger u.a., Heidelberg 1990, S. 72 – 73 (zusammen mit A. Picot)

6 Die unternehmerische Produktion von Erstmaligkeit und ihre Konsequenzen für die Evolution ökonomischer Transaktionsbeziehungen: Der Beitrag von Austrianismus, Transaktionskosten- und Informationstheorie für das Verständnis von Innovation und Unternehmertum, in: Innovation und Unternehmertum – Perspektiven, Erfahrungen, Ergebnisse, hrsg. v. U.-D. Laub u. D. Schneider, Wiesbaden 1991, S. 339 – 367

7 Personalmanagement und Unternehmenskultur: Innovationsfähigkeit zwischen Wollen und Können im Unternehmen, in: Innovation und Unternehmertum – Perspektiven, Erfahrungen, Ergebnisse, hrsg. v. U.D. Laub u. D. Schneider, Wiesbaden 1991, S. 165 – 183 (zusammen mit J. Huber)

8 Interorganisatorisches F&E-Management und F&E-Integration als Herausforderungen innovativen Unternehmertums: F&E zwischen E&F, in: Innovation und Unternehmertum – Perspektiven, Erfahrungen, Ergebnisse, hrsg. v. U.-D. Laub u. D. Schneider, Wiesbaden 1991, S. 53 – 78 (zusammen mit C. Zieringer)

9 Stichworte zum Innovations-, Technologie- und F&E-Management (first, follower, Forschung und Entwicklung, gate-keeper, Inkubatororganisation, Innovation, not invented here syndrom, Serendipitätseffekt, Technologie, Technologie-Portfolio, Technologieattraktivität, Technologiebeschaffung, Technologiefolgenabschätzung, Technologiemarketing, Technologiepolitik, Technologiestrategie, Technologietransfer, Technologiezentrum, technology connections, technology gap, technology push, Window-Politik , in: Management Lexikon von A – Z, hrsg. v. R. Pieper, Wiesbaden 1991 (Gabler Verlag)

10 Empirie der Personalplanung mittelständischer Unternehmen: Ergebnisse aus dem Mittelstandsprojekt “Primus” , in: Personalmanagement in mittelständischen Unternehmen – Forschungs- und Praxisberichte, hrsg. v. K.-F. Ackermann u. H. Blumenstock, Stuttgart 1992, S. 53 – 67

11 Impulse für eine zukunftsorientierte Gestaltung der Arbeitszeit – neue Schubkraft und Visionen durch Lean Management, in: Lean Management – Potentiale und Erfolge, Deutsches IE-Jahrbuch, hrsg. v. REFA, Darmstadt 1993, S. 5/0 – 5/18

12 Integration, in: Das Kleine Marketing-Lexikon, hrsg. v. R. Geml, H.-G. Geisbüsch u.H. Lauer, Düsseldorf 1995, S. 125 – 126; 3. Aufl., 2004, S. 157 – 158

13 Lean Management, in: Das Kleine Marketing-Lexikon, hrsg. v. R. Geml, H.-G. Geisbüsch u.H. Lauer, Düsseldorf 1995, S. 173 – 175, 3. Aufl., 2004, S. 214 – 215

14 Marketing und Make or Buy, in: Das Kleine Marketing-Lexikon, hrsg. v. R. Geml, H.-G. Geisbüsch u. H. Lauer, Düsseldorf 1995, S. 173 – 175

15 Outsourcing und Marketing, in: Marketing, Loseblattwerk, hrsg. v. G. Fischer, Landsberg am Lech, 1998

16 Geschäftsvitalisierung mit Success Resource Deployment – SRD, in: Power Tools – Management-, Beratungs- und Controllinginstrumente, hrsg. v. D. Schneider u. P. Pflaumer, Wiesbaden 2001, S. 27 – 38

17 Success Resource Deployment (SRD) im Personal- und Bildungsmanagement – Ergebnisse einer empirischen Studie, , in: Power Tools – Management-, Beratungs- und Controllinginstrumente, hrsg. v. D. Schneider u. P. Pflaumer, Wiesbaden 2001, S. 49 – 57 (zusammen mit P. Pachner und F. Werdich)

18 Make-or-Buy-Portfolios für die Wahl zwischen Insourcing und Outsourcing, in: Power Tools – Management-, Beratungs- und Controlling-instrumente, hrsg. v. D. Schneider u. P. Pflaumer, Wiesbaden 2001, S. 83 – 90 (zusammen mit T. Bräuner)

19 Benchmarking von Unternehmensberatungen, in: Handbuch der Unternehmensberatung – Organisationen führen und entwickeln, hrsg. v. T. Sommerlatte u.a., in Zusammenarbeit mit em Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Bd. 2, 8. Erg.-Lfg. IV/08, Berlin 2008, S. 1 – 16 (zusammen mit M. Amann)

20 Wichtige Zukunftsfaktoren am Standort Deutschland – Die Zukunft der professionellen Dienstleistungen hat erst begonnen, in: Dienstleistungen: Vision 2020 – Herkunft und Zukunft wichtiger Service-Branchen in Deutschland, hrsg. v. T. Lünendonk u. J. Hossenfelder, Frankfurt 2009, S. 14 – 22 (zusammen mit T. Lünendonk; zu Lünendonk vgl. hier: www.luenendonk.de)

21 Die neuen Götter – Kosmopolitisches Management zwischen Globalisierung, Diversität und der Ausbeutung des Anderen, in: Weltklasse für Unternehmen, Staat und Gesellschaft – Fiktionen und Realitäten, hrsg. v. A.K. Jain u. D. Schneider, München 2009, S. 14 – 41 (zusammen mit A.K. Jain)

22 Weltklasse in der UFO-Falle – Postmoderne Menschen auf Weltklasseniveau am Abgrund zur Neoklassik, in: Weltklasse für Unternehmen, Staat und Gesellschaft – Fiktionen und Realitäten, hrsg. v. A.K. Jain u. D. Schneider, München 2009, S. 211 – 240

23 Vitalisierung der B2B-Beziehung zwischen Facility-Management-Unternehmen und Healthcare-Einrichtungen – Eine empirisch gestützte Untersuchung auf Basis des Success Resource Deployment, in: 11. FM-Gespräche 2009 – Improving Healthcare with the aid of Real Estate & Facility Management, hrsg. v. T. Madritsch, Kufstein und Norderstedt 2009, S. 23 – 31

24 Management-Tools für postmoderne Zeiten – Success Resource Deployment für Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen, in: Handbuch Zeitarbeit und Personaldienstleistungen, hrsg. v. H. Lüerßen u. T. Lünendonk, Freiburg und München 2014, S. 57 – 67

25 Vom QFD zum SRD in Controlling und Consulting: Mit Success Resource Deployment zur überlegenen Produkt- und Geschäftsentwicklung jenseits von Quality Function Deployment, in: Controlling – Handlungsfelder und Erscheinungsformen (Funktional-/Branchencontrolling, verfahrensorientierte Controllingansätze), hrsg. v. T. Hagenloch u. L. Tegtmeier, Merseburger Schriften zur Unternehmensführung, Bd. 17, Aachen 2018, S. 59 – 73

26 Unternehmertum zwischen Klassik, Austrianismus und Gehirnforschung: Eine entrepreneurtheoretische Partialverortung von Lünendonk, in: Menschen machen Wirtschaft – Festschrift für Thomas Lünendonk, hrsg. v. J. Hossenfelder u. J. Lünendonk, Freiburg 2019, S. 19 – 27

27 Benchmarking und Vitalisierung von WP-Gesellschaften mit Quality Function Deployment, in: Handbuch Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, hrsg. v. J. Hossenfelder, Freiburg usw., 2021, S. 123 – 139 (zusammen mit J.K. Schneider)

28 Hochschulausbildung für Consultants: im Würgegriff von Misfits und Performance-Verlusten, in: Handbuch Consulting 2025, hrsg. von Lünendonk GmbH,  (J. Hossenfelder u. H.-P. Canibol), Groß-Gerau, 2024, S. 22-31 (zusammen mit T.D. Schneider)